Von der Demontage einzelner Bauelemente bis hin zur vollständigen Entkernung: Rückbauprojekte sind komplex und verlangen nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein sicheres Gespür für Statik, Baustoffe und Umweltauflagen. Unsachgemäße Abbrucharbeiten können Schäden an benachbarten Gebäudeteilen verursachen, die Sicherheit gefährden oder unnötige Folgekosten erzeugen. Genau deshalb setzen wir in Stuttgart auf erfahrene Fachkräfte, moderne Geräte und klar strukturierte Abläufe.
Nicht jedes Abbruchprojekt bedeutet gleich den Komplettabriss – oft geht es um gezielte Rückbaumaßnahmen, die Platz für Neues schaffen. Ob für Umbaumaßnahmen, Modernisierungen oder vorbereitende Arbeiten bei Sanierungen: In Stuttgart übernehmen wir Teilabbrüche präzise, gesetzeskonform und mit professioneller Ausführung.
Ob einzelne Öffnung oder größere Raumöffnung – wir schaffen neue Strukturen ganz nach Plan.
Leichtbauwände oder Trennwände entfernen wir staubarm und effizient – ideal für neue Raumkonzepte.
Von alten Fliesen über Estrich bis zu Parkett: Wir schaffen eine saubere Grundlage für die nächste Bauphase.
Sie möchten Fenster, Türen oder Fassadenteile austauschen? Wir übernehmen den fachgerechten Rückbau.
Gezielte Eingriffe am Gebäude – ohne tragende Bauteile zu beeinträchtigen.
Wenn umfassende Sanierungen oder Neubauten bevorstehen, bereiten wir mit einer vollständigen Entkernung alles vor.
Ein kontrollierter Rückbau braucht mehr als nur einen Vorschlaghammer. Deshalb folgen wir einem strukturierten Ablauf, der für Sicherheit, Effizienz und Sauberkeit sorgt – abgestimmt auf Ihr Gebäude und Ihre Anforderungen.
Wir sehen uns Ihr Objekt direkt vor Ort an, besprechen Ihre Wünsche und erstellen ein durchdachtes Konzept für die Abbrucharbeiten.
Ob Durchbruch, Rückbau oder komplette Entkernung – wir klären alle Details im Vorfeld.
Um angrenzende Bereiche zu schützen, setzen wir Staubwände, Schutzfolien und ggf. Absperrungen ein.
So halten wir Schmutz und Lärm auf ein Minimum – besonders wichtig bei Umbauten im Bestand.
Wände, Böden oder Decken werden kontrolliert abgetragen – ohne tragende Elemente zu gefährden.
Unser Team arbeitet mit moderner Abbruchtechnik, sauber und zielgerichtet.
Der anfallende Bauschutt wird sortiert, abgefahren und – soweit möglich – recycelt.
Ob altes Parkett, Fenster oder Putzreste: Wir übernehmen die gesamte Entsorgung.
Nach dem Rückbau übergeben wir den Bereich sauber und vorbereitet – bereit für Ihre weiteren Bau- oder Sanierungsmaßnahmen.
Auf uns ist Verlass – von der Planung bis zur letzten Kehrschaufel.
Sie planen einen Rückbau oder Umbau in Stuttgart?
Dann sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie unverbindlich und übernehmen den fachgerechten Abbruch.
Wer einen Teilabriss oder Rückbau plant, steht oft vor vielen offenen Fragen. Was darf ohne Genehmigung umgesetzt werden? Wie läuft die Entsorgung ab? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Punkte. Und wenn doch noch etwas unklar bleibt – wir beraten Sie gern persönlich.
Das kommt auf den Umfang an: Kleinere Maßnahmen wie das Entfernen nicht tragender Wände sind in der Regel genehmigungsfrei. Bei größeren Rückbauvorhaben prüfen wir für Sie, ob eine Baugenehmigung nötig ist – und helfen bei der Abwicklung.
Wir setzen auf präzises Arbeiten mit moderner Technik – ergänzt durch Schutzmaßnahmen wie Staubschutzwände und Abdeckungen. So bleiben angrenzende Räume unversehrt und nutzbar.
Der Abfall wird direkt von uns sortiert, abtransportiert und fachgerecht entsorgt. Wertstoffe wie Metalle oder Holz führen wir der Wiederverwertung zu – belastete Materialien entsorgen wir nach den geltenden Vorschriften.
Ja, in Stuttgart und Umgebung übernehmen wir komplette Entkernungen – vom Rückbau nicht tragender Bauteile bis zur Vorbereitung für eine umfassende Sanierung oder einen Neubau.
Das variiert je nach Projekt: Ein Wanddurchbruch dauert meist nur wenige Stunden, während umfangreiche Teilabbrüche oder Entkernungen mehrere Tage in Anspruch nehmen können. Nach der Besichtigung geben wir Ihnen eine genaue Einschätzung.
Gezielte Rückbauarbeiten legen den Grundstein für neue Ideen: Ob bei Umbauten, Renovierungen oder Schadensanierungen – unsere präzisen Eingriffe schaffen Raum für Neues. Werfen Sie einen Blick auf einige ausgewählte Projekte, die wir in Stuttgart und Umgebung umgesetzt haben.
Abbruch ist nicht gleich Abriss – hinter professionellen Rückbauarbeiten steckt weit mehr: Jedes Bauteil, das entfernt wird, muss vorher sorgfältig geprüft, geplant und sicher zurückgebaut werden. Dabei spielen gesetzliche Vorgaben, Umweltschutz und Statik eine zentrale Rolle.
Unsere Erfahrung zeigt: Gerade bei Umbauten oder Sanierungen in bewohnten oder gewerblich genutzten Gebäuden ist Fingerspitzengefühl gefragt. Mit modernster Technik, geschultem Personal und klaren Abläufen sorgen wir dafür, dass auch komplexe Abbruchmaßnahmen in Stuttgart zuverlässig, sauber und vorschriftsgemäß umgesetzt werden.
In unserem Wissensbereich finden Sie praktische Tipps rund um Teilabbrüche, Entkernung und die richtige Vorbereitung von Rückbaumaßnahmen.
Sie planen einen Rückbau, möchten Wände entfernen oder ein Gebäude für eine Modernisierung vorbereiten? Wir unterstützen Sie dabei mit professionellen Abbrucharbeiten – sorgfältig geplant, fachgerecht umgesetzt und termintreu.
Lassen Sie sich kostenlos beraten – wir erstellen ein Angebot, das genau zu Ihrem Vorhaben passt.
Unser Team ist für Sie da – senden Sie uns Ihre Anfrage und lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden.
© 2025 FM Gebäudedienste – Webdesgin und Entwicklung von MME-pro
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.