Von der ersten Analyse bis zur fachgerechten Entsorgung: Wir kümmern uns um alles – sicher, zertifiziert und umweltgerecht.
Eternitplatten wurden jahrzehntelang als robuste Baustoffe eingesetzt – bis bekannt wurde, dass sie Asbest enthalten und somit eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Eine unsachgemäße Entsorgung kann gefährliche Fasern freisetzen, die ernsthafte Atemwegserkrankungen verursachen können. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihre Eternit- oder Asbestplatten sicher entfernt, verpackt und entsorgt werden – nach den Vorschriften der TRGS 519 und mit höchsten Sicherheitsstandards.
Eternitplatten enthalten oft Asbest – ein Material, das früher für seine Hitzebeständigkeit geschätzt wurde, heute aber als hochgefährlich gilt. Werden die Platten beschädigt oder unsachgemäß entsorgt, können gefährliche Fasern freigesetzt werden, die langfristige gesundheitliche Schäden verursachen können. Mit einer fachgerechten Entsorgung schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Umwelt und erfüllen gleichzeitig alle gesetzlichen Vorgaben.
Asbestfasern sind unsichtbar und können schwere Lungenkrankheiten verursachen. Wir entsorgen Ihre Eternitplatten sicher und verhindern jegliche Gesundheitsrisiken.
Nur zertifizierte Fachfirmen dürfen Asbestplatten entfernen und entsorgen. Wir arbeiten streng nach den Vorschriften der Technischen Regeln für Gefahrstoffe.
Eternitplatten müssen in speziellen Big Bags verpackt und zu zugelassenen Entsorgungsstellen transportiert werden – wir übernehmen das für Sie.
Eine unsachgemäße Entsorgung kann Boden und Wasser verunreinigen. Wir sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung, die langfristige Schäden verhindert.
Von der Analyse über den Abbau bis hin zur finalen Entsorgung – wir kümmern uns um alles, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Die Entsorgung von Eternit- und Asbestplatten erfordert äußerste Sorgfalt und darf nur von zertifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Unser strukturiertes Vorgehen stellt sicher, dass keine gesundheitlichen oder umweltbedingten Risiken entstehen. So läuft der Prozess ab
Wir prüfen, ob Ihre Eternitplatten Asbest enthalten, bewerten die Gefahren und erstellen einen individuellen Entsorgungsplan.
Sie sind unsicher, ob Ihre Platten asbesthaltig sind? Wir übernehmen die Analyse und beraten Sie zu den nächsten Schritten.
Falls erforderlich, beantragen wir notwendige Genehmigungen und sichern den Arbeitsbereich mit speziellen Schutzvorkehrungen.
Wir sorgen dafür, dass bei der Entsorgung keine gefährlichen Fasern in die Umgebung gelangen.
Die Platten werden vorsichtig demontiert, staubfrei verpackt und in zugelassene Big Bags gefüllt.
Unsere Experten tragen spezielle Schutzanzüge und Atemmasken, um jegliches Risiko zu minimieren.
Wir kümmern uns um den sicheren Abtransport und die vorschriftsmäßige Entsorgung in einer dafür zugelassenen Anlage.
Ihr Asbestmüll wird umweltgerecht und dokumentiert entsorgt – mit vollständigem Nachweis für Ihre Unterlagen.
Nach Abschluss der Entsorgung erhalten Sie eine Bestätigung über die fachgerechte und gesetzeskonforme Durchführung.
Damit haben Sie die Sicherheit, dass alles ordnungsgemäß und umweltfreundlich abgewickelt wurde.
Sie möchten Ihre Eternitplatten sicher und fachgerecht entsorgen lassen? Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!
Die fachgerechte Entsorgung von Eternitplatten wirft viele Fragen auf – von den gesetzlichen Vorschriften bis hin zur sicheren Handhabung. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Asbestentsorgung. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Eternitplatten, die vor 1993 hergestellt wurden, enthalten fast immer Asbest. Eine genaue Analyse durch Fachleute gibt Ihnen Sicherheit.
Nein, laut TRGS 519 dürfen Asbesthaltige Baustoffe nur von zertifizierten Fachbetrieben entfernt und entsorgt werden. Unsachgemäße Entsorgung kann gesundheitsschädlich sein und hohe Bußgelder nach sich ziehen.
Eternitplatten müssen staubfrei und bruchsicher in spezielle Big Bags verpackt und gekennzeichnet werden. Wir übernehmen das für Sie – sicher und vorschriftsmäßig.
Die Kosten hängen von der Menge und dem Aufwand der Entsorgung ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles, unverbindliches Angebot.
In bestimmten Fällen, z. B. nach Sturmschäden, kann die Versicherung die Entsorgungskosten übernehmen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Klärung mit Ihrer Versicherung.
Die unsachgemäße Entsorgung von Eternit- und Asbestplatten kann schwerwiegende Folgen für Gesundheit und Umwelt haben. Mit unserer professionellen Entsorgung stellen wir sicher, dass belastete Baustoffe fachgerecht entfernt und entsorgt werden. Sehen Sie hier einige unserer erfolgreich abgeschlossenen Projekte.
1. Auf einem Industriegebäude wurden asbesthaltige Dachplatten sicher entfernt und die Fläche für neue Materialien vorbereitet.
2. Eine Fassadenverkleidung mit Eternitplatten wurde gemäß TRGS 519 abgetragen und entsorgt – ohne Gefahr für die Bewohner.
3. Nach einem Sturmschaden mussten beschädigte Asbestplatten sicher abgebaut und durch moderne, gesundheitlich unbedenkliche Alternativen ersetzt werden.
Eternitplatten enthalten oft Asbest – ein Material, das früher als vielseitig einsetzbar galt, heute aber als hochgefährlich eingestuft wird. Wer mit alten Asbestplatten in Kontakt kommt, sollte über die Risiken und richtige Entsorgung Bescheid wissen. Hier finden Sie wichtige Informationen rund um Eternitplatten, gesetzliche Vorschriften und Schutzmaßnahmen.
Lesen Sie unsere hilfreichen Tipps und erfahren Sie mehr über sichere und nachhaltige Entsorgungsmethoden für Eternitplatten.
Eternitplatten mit Asbest müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden, um Gesundheits- und Umweltgefahren zu vermeiden. Unser zertifiziertes Team übernimmt die fachgerechte Entfernung und Entsorgung – sicher, zuverlässig und nach TRGS 519. Lassen Sie sich kostenlos beraten und fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an!
Unser Team ist für Sie da – senden Sie uns Ihre Anfrage und lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden.
© 2025 FM Gebäudedienste – Webdesgin und Entwicklung von MME-pro
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.