Asbest ist ein Thema, das viele Immobilienbesitzer in Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg, Fellbach, Böblingen und der gesamten Region Baden-Württemberg betrifft. Noch bis in die 1990er Jahre wurde Asbest in zahlreichen Baustoffen wie Dachplatten, Fassadenverkleidungen, Bodenbelägen oder Isolierungen eingesetzt. Heute weiß man: Der Stoff ist hochgefährlich für die Gesundheit – eine fachgerechte Asbestsanierung ist daher unverzichtbar.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine Sanierung wichtig ist, wie sie abläuft, welche gesetzlichen Vorgaben gelten und warum unser zertifiziertes Unternehmen Ihr zuverlässiger Partner für die Asbestsanierung in Stuttgart und Umgebung ist.
Warum ist eine Asbestsanierung notwendig
Asbest ist unsichtbar, aber extrem gefährlich. Gelangen die feinen Fasern in die Luft und werden eingeatmet, können sie schwere Krankheiten wie Asbestose, Lungenkrebs oder Mesotheliom auslösen. Besonders kritisch: Schon kleinste Mengen reichen aus, um die Gesundheit dauerhaft zu schädigen.
Gründe für eine professionelle Asbestsanierung:
- Gesundheitsrisiken: Unsichtbare Fasern verursachen langfristige Lungenerkrankungen.
- Gesetzliche Vorschriften: Nur zertifizierte Fachfirmen nach TRGS 519 dürfen Asbest entfernen.
- Werterhalt der Immobilie: Unentdeckter Asbest kann den Immobilienwert drastisch senken.
- Sichere Entsorgung: Asbestabfälle müssen unter strengen Umweltauflagen entsorgt werden.
Gerade in Städten wie Stuttgart, Esslingen oder Ludwigsburg, wo viele Gebäude aus den 60er bis 80er Jahren stammen, ist die Gefahr besonders groß.
Wo kann sich Asbest in Gebäuden befinden?
Viele Eigentümer wissen gar nicht, dass ihre Immobilie asbestbelastet ist. Typische Einsatzorte:
- Dachplatten und Fassadenverkleidungen (Eternitplatten)
- Fußbodenbeläge (z. B. Vinylplatten, Floor-Flex-Platten)
- Kleber und Spachtelmassen
- Rohrisolierungen und Heizungsverkleidungen
- Brandschutzplatten
Ob in einem Haus in Fellbach, einem Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Mitte oder einer Gewerbehalle in Göppingen – Asbest kann überall vorkommen.

Unsere Leistungen in der Asbestsanierun
Wir bieten ein umfassendes Leistungspaket, das alle Schritte einer sicheren Sanierung abdeckt:
1. Asbestanalyse & Schadstoffprüfung
Unsere Experten prüfen, ob Ihr Gebäude belastet ist. Dazu entnehmen wir Proben, die im Labor ausgewertet werden. Ergebnis: eine klare Gefährdungsbewertung.
2. Fachgerechter Rückbau & Entfernung nach TRGS 519
Mit modernster Technik und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen entfernen wir asbesthaltige Materialien – staubfrei und emissionsarm.
3. Asbestsanierung & Dekontamination
Nach der Entfernung sorgen wir für eine gründliche Reinigung, Absaugung und Luftmessung, um eine vollständige Sicherheit zu gewährleisten.
4. Sichere Entsorgung
Asbestabfälle dürfen nicht im normalen Bauschutt landen. Wir übernehmen den Transport in speziellen Behältern und die Entsorgung auf zugelassenen Deponien.
5. Sanierung & Wiederaufbau
Nach der Entfernung von Asbeststoffen bauen wir auf Wunsch mit modernen, sicheren Materialien neu auf – ob Fassade, Dach oder Boden.
Das SES-NHW Verfahren – unser Alleinstellungsmerkmal
Wir setzen auf ein innovatives emissionsarmes Fräsverfahren (SES-NHW), das bei der Entfernung von asbesthaltigen Böden und Wänden Staubentwicklung nahezu ausschließt.
Ihre Vorteile:
- Sicherheit: Fasern werden sofort abgesaugt.
- Effizienz: Schneller Abschluss der Sanierung ohne Qualitätsverlust.
- Sauberkeit: Weniger Staub bedeutet weniger Reinigungsaufwand.
In Heilbronn, Tübingen, Reutlingen oder Sindelfingen profitieren unsere Kunden von diesem modernen Verfahren, das nur wenige Unternehmen anbieten.
Schritt-für-Schritt zur sicheren Asbestsanierung
Damit Sie einen Überblick haben, erklären wir den typischen Ablauf einer Sanierung:
- Analyse & Gefährdungsbewertung – Probenahme und Laboruntersuchung.
- Sanierungskonzept – Erstellung eines individuellen Plans inkl. Schutzmaßnahmen.
- Rückbau – Entfernen asbesthaltiger Materialien unter Unterdruckcontainment.
- Dekontamination & Luftmessung – Sicherstellung, dass keine Fasern mehr vorhanden sind.
- Entsorgung – Fachgerechter Transport und Ablieferung auf einer Deponie.
- Wiederaufbau – Neue, sichere Materialien werden eingebaut.
So garantieren wir maximale Sicherheit – sowohl für Bewohner als auch für Handwerker.
Häufige Fragen zur Asbestsanierung
Wie erkenne ich, ob mein Gebäude Asbest enthält?
Nur eine professionelle Analyse gibt Sicherheit. Sichtbar ist Asbest meist nicht.
Kann ich während der Sanierung im Gebäude bleiben?
In vielen Fällen arbeiten wir mit luftdichten Schutzvorrichtungen, sodass Bewohner in bestimmten Bereichen bleiben können.
Wie lange dauert die Sanierung?
Je nach Umfang wenige Tage bis mehrere Wochen.
Welche Kosten entstehen?
Die Kosten variieren je nach Größe und Belastung. Wir erstellen ein individuelles Angebot.
Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
Sanierungen müssen nach TRGS 519 durchgeführt werden. Nur zertifizierte Fachfirmen sind zugelassen.
Vorteile einer professionellen Asbestsanierung in Stuttgart & Umgebung
Eine fachgerechte Sanierung bietet nicht nur gesundheitlichen Schutz, sondern auch wirtschaftliche Vorteile:
- Werterhalt & Wertsteigerung Ihrer Immobilie
- Rechtssicherheit durch Einhaltung aller Vorschriften
- Nachhaltigkeit durch umweltgerechte Entsorgung
- Zukunftssicherheit durch Einsatz moderner Baustoffe
Gerade in wachsenden Immobilienmärkten wie Stuttgart, Ludwigsburg oder Esslingen ist dies entscheidend, wenn Sie verkaufen oder vermieten möchten.

Sanierungsprojekte im Fokus – Vorher & Nachher
Unsere Referenzen zeigen: Eine professionelle Asbestsanierung in Fellbach, Böblingen oder Leonberg macht den Unterschied.
- Vorher: Asbesthaltige Fassadenplatten, erhöhte Gesundheitsgefahr.
- Nachher: Neue, sichere Fassade – moderner Look, höherer Immobilienwert.
- Vorher: Vinylböden mit Asbestfasern in Klebern.
- Nachher: Entfernung mit SES-NHW Verfahren und neuer Bodenbelag.
Wissenswertes zur Asbestsanierung – Sicherheit beginnt mit Wissen
Viele Eigentümer unterschätzen die Gefahren. Wichtig ist: Eigenständiges Entfernen ist lebensgefährlich und strafbar. Nur eine zertifizierte Fachfirma kann die Arbeiten übernehmen.
Unsere Einsatzgebiete – regionale Asbestsanierung in Baden-Württemberg
Wir sind Ihr Partner für die Asbestsanierung in Stuttgart und Umgebung. Unsere Leistungen bieten wir u. a. in folgenden Städten an:
- Stuttgart
- Esslingen
- Fellbach
- Ludwigsburg
- Göppingen
- Heilbronn
- Böblingen
- Leonberg
- Sindelfingen
- Reutlingen
- Tübingen
- Filderstadt
- Calw
Asbest ist eine unsichtbare Gefahr, die nur durch eine fachgerechte Sanierung zuverlässig beseitigt werden kann. Mit unserer Erfahrung, moderner Technik und einem zertifizierten Team sorgen wir dafür, dass Ihre Immobilie in Stuttgart, Esslingen, Fellbach, Ludwigsburg und ganz Baden-Württemberg wieder sicher und zukunftsfähig wird.